dieser beitrag wurde verfasst in: deutsch (ger/deu/de)
titel: Neues Gewandhaus Leipzig
jahr: 1981
adresse: Augustusplatz, Leipzig, Deutschland
+: Wand- und Deckengemälde sowie Tafelbilder verschiedener Künstler
«Der Gedanke, den Gewandhausbau intensiv für Gegenwartskunst zu nutzen, wird auf den damaligen Präsidenten des VBK-DDR, Willi Sitte, und seinen Vizepräsidenten, den Leipziger Maler und Graphiker Bernhard Heisig zurückgeführt. In der Absicht, mit diesem Vorhaben das Fehlen eines Museums für Gegenwartskunst, für dessen Standort der Platz des neuen Gewandhauses ursprünglich vorgesehen war, zu kompensieren, entstand das Projekt, in den 'öffentlichen Räumen mit hoher Kommunikation, Werke der architekturbezogenen Kunst zu schaffen, die Darstellungen zum humanistischen und sozialistischen Musikschaffen und zu ihren Traditionen […] zum Gegenstand haben'. […] Zwanzig renommierte Maler und Graphiker waren an dieser Galerie [im 2. Obergeschoss] und der Ausgestaltung des ersten Konzerthallenneubaus der DDR beteiligt.» (Flacke 1995, S. 296)