www.mural.ch: literatur

dieser beitrag wurde verfasst in: deutsch (ger/deu/de)

titel: Kunst am Bau [Beitrag Nr. 15]

+: Rechnungshof Baden-Württemberg, Denkschrift 2015

«Der Verkauf besonders wertvoller Kunstwerke ist zu prüfen. Dabei sollten Kunstwerke im Vordergrund stehen, die nicht speziell für das Gebäude entworfen und gestaltet wurden. Erlöse könnten, entsprechend der ursprünglichen Intention von Kunst am Bau, für den Ankauf neuer Kunstwerke von nicht etablierten Künstlerinnen und Künstlern genutzt werden. Dieses rollierende System stellt ein geeignetes Instrument dar, um die Kunst am Bau zu finanzieren und damit langfristig zu sichern.»