www.mural.ch: werke

dieser beitrag wurde verfasst in: deutsch (ger/deu/de)

künstler: Otto Baumberger

titel: Jelmoli-Reklamen

jahr: 1926–27

adresse: Bahnhof Zürich-Wiedikon, Schalterhalle, Seebahnstrasse 33, Zürich

+: 2 Wandgemälde, Mineralfarben auf Kalkputz

Die «Kontextualisierung» der beiden als kolonialistisch und rassistisch wahrgenommenen Werbe-Dekorationsmalereien von Otto Baumberger stellt in Zürich einen der ersten Versuche des Umgangs mit solchen Kunstwerken in der Öffentlichkeit dar.

«Konsumgesellschaft und Rassismus

Was lösen die Wandbilder bei Ihnen aus?

Der Künstler Otto Baumberger schuf 1925 in der Schalterhalle des Bahnhofs Wiedikon zwei Wandbilder für das Warenhaus Jelmoli. Sie verkündeten die Vision einer modernen städtischen Gesellschaft: Sie versprachen Konsum, Freizeit, Mobilität, Spiel und Bildung für alle Zürcherinnen und Zürcher.

In Zentrum beider Wandbilder steht der Konsum von Gütern aus aller Welt: Früchte, Teppiche und Tee im einen, Baumwolle im andern Bild. Diese Waren kamen aus Kolonien oder ehemaligen Kolonien in Afrika, Arabien, Asien und Amerika. In dem einen Wandbild bieten drei Menschen aus diesen Weltgegenden ihre Waren an. Sie sind in passiver Haltung und stereotyp dargestellt, gewissermassen als Herkunftslabel für die Güter. Die Zürcher Figuren sind dagegen aktiv. Diese Rollenteilung versinnbildlicht die Diskriminierung ganzer Erdteile als reine Lieferanten von Rohstoffen und Nahrungsmitteln, benachteiligt durch ungerechte Preise, Handels- und Arbeitsbedingungen.

Solche Werbebilder sollten die Lust auf den Kauf von Kolonialwaren wecken. Sie benutzten dazu verbreitete Fantasien, Vorstellungen und Bilder von Menschen aus anderen Ländern. Wenn sie unhinterfragt bleiben, bestätigen und verstärken sie rassistische Vorstellungen und Diskriminierungen, prägen das kollektive Bildgedächtnis und überdecken das durch Versklavung, Vertreibung und Ausbeutung verursachte Leid. Ziel der SBB ist es, für das Thema zu sensibilisieren und einen Beitrag zur aktiven Auseinandersetzung zu leisten.

Schweizerische Bundesbahnen SBB»

  • baumberger_wiedikon01kl.jpg
  • baumberger_wiedikon02kl.jpg

kommentar:

BESbswy